
Und so ganz nebenbei können wir ja - auch wenn wir keine Fußball-Fans sind - unserer Nationalmannschaft mal die Däumchen drücken.

Eine deutliche Linderung der Hitzewallungen erfahren Angeliq® -Anwenderinnen bereits in der zweiten Einnahmewoche, und nach fünf Behandlungswochen sind diese Beschwerden fast vollständig verschwunden.
Sie haben das außergewöhnliche Talent, mit mathematischen und kommunikativen Fähigkeiten gleichermaßen zu glänzen. Gepaart mit Ihrer Fähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen, macht Sie das zu einem Findigen Untersuchungsrichter. Ihre Stärke liegt in der einfachen Methode, mit der Sie die Welt verstehen. Sie orientieren sich nach dem Grundsatz, der lautet: "Vom Leben lernen!"
Diese Weisheit schützt Sie vor kopflastigen Schnellschüssen und erlaubt es Ihnen, kreativ an neue Lebensaufgaben heranzutreten, anstatt wie die anderen ausgetretene Pfade einzuschlagen.
Bei Hitzewallungen sind herkömmliche Methoden wie der Gebrauch von Fächern oder Ventilatoren nützlich. Auch Selbsthilfetechniken wie Yoga, Baumwollkleidung oder Kleidung in Schichten („Zwiebelschalenprinzip”) sowie Ablenkung durch häufigeres „unter Leute gehen“ können hilfreich sein.
Vielen Dank für das Verständnis!
Solche Ratschläge kommen allerdings meist nicht gut an, nicht zuletzt, weil es bequemer und unauffälliger ist, ein Arzneimittel einzunehmen. Dies ist aber auch ein Zeichen dafür, dass die Hersteller von Arzneimitteln erfolgreich die Tendenz gefördert haben, aus natürlichen Prozessen eine behandlungsbedürftige Krankheit zu machen. Man nennt dies das „Erfinden von Krankheiten”.
Jetzt liegen die Ergebnisse einer kontrollierten Langzeitstudie von der Arbeitsgruppe um Dr. Wolfgang Kemmler aus Erlangen vor. Die Kollegen bestätigen, wie wichtig es ist, ältere Frauen für Sport zu gewinnen.
An der Studie nahmen mehr als 80 Frauen in der frühen Postmenopause teil, die eine zu geringe Knochendichte, aber noch keine Osteoporose hatten (Arch Intern Med 164, 2004, 1085). 50 Frauen trainierten 26 Monate lang: Zweimal pro Woche 20 bis 25 Minuten Gehen, Laufen oder Aerobic, danach fünf Minuten Seilspringen und dynamische Sprünge, etwa Sprünge mit geschlossenen Beinen. Dann: 40 Minuten Krafttraining an mehreren Geräten.... (weiterlesen: ärztezeitung.de)
Ich sollte mich wohl doch in einem Fitnessstudio anmelden und etwas Krafttraining betreiben...Aber dazu kann ich mich nicht so recht durchringen. Wenn nur diese Langzeitverträge nicht wären!