Aber warum schreib ich das eigentlich? Ich will mich einfach nicht bei wildfremden Menschen dafür rechtfertigen müssen, dass ich mir den Ermessensspielraum herausnehme, wann mein Hund an der Leine ist und wann nicht. Genau genommen dürfte mein Hund eigentlich nirgends unangeleint herumlaufem, innerorts sind Hunde an der Leine zu führen, im Wald mag es der Jäger nicht, auf den Feldwegen stört es vermutlich den Landwirt. Toll. Es scheint heutzutage nur noch ganz wenig Toleranz Hunden gegenüber zu geben. Sie scheißen alles voll, sie sind blutrünstige Bestien, sie stören die Läufer bei der Ausübung ihres Hobbys... So viel Feindseligkeit, wie mir manchmal wegen meines Hundes entgegenschlägt, steht in keinem Verhältnis zu der Größe des Tieres. Wie haben die Menschen das nur in früheren Zeiten ausgehalten, als auf den Dörfern die Hunde einfach alleine und mehr oder weniger unbeaufsichtigt herumliefen? Ich erinnere mich noch gut daran, dass auch in der Kleinstadt, wo ich aufgewachsen bin, immer mal wieder ein Hund herumstreunte und niemand hat sich daran gestört.
Mein Hund ist so oft angeleint. In Situationen, wo ich weiß, dass er vielleicht über die Stränge schlagen könnte, wird er angeleint, weil ich niemanden belästigen will. Aber ich lasse es mir nicht nehmen, meinen Hund in der freien Natur zum Laufen mitzunehmen. Und er soll dann auch etwas davon haben und nicht hinterhergezerrt werden. Ich kann das vertreten, da er niemanden belästigt. Und deshalb werde ich auch weiterhin speziell dieses Schild ignorieren.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen